Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung GOTEC Brake Disc Coatings

1) NAME UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN SOWIE DES BETRIEBLICHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

GOTEC Brake Disc Coatings GmbH

Verantwortliche Stelle:
GOTEC Gorschlüter GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Lars Gorschlüter, Dieselstr. 70, 42489 Wülfrath,
Tel.: +49 (0)2058 78 82-0
Fax: +49 (0)2058 78 82-22
E-Mail: info [at] gotec-group.com

(nachfolgend auch „wir“ oder „uns“)

2) ERHEBUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK VON DER VERWENDUNG

a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website [www.gotec-brakedisc.com] werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen insbesondere:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Geräts,
  • Spracheinstellungen und Version der Browsersoftware.

Diese Daten werden benötigt, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie zu statistischen Zwecken. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert, sodass eine direkte Zuordnung zu einem Nutzer nicht möglich ist.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren Bereitstellung und Optimierung unseres Online-Angebots.

b) Nutzung des Kontaktformulars und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anliegen), um Ihre Anfrage zu beantworten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder – falls die Anfrage in Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht – zur Erfüllung des Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen sprechen dagegen.

c) Bewerbungsverfahren
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Bewerbungsdaten ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens. Die Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) verarbeitet. Sofern keine Einstellung erfolgt, werden die Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Speicherung ausdrücklich zu oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

d) Nutzung unseres Newsletters
Falls Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand der Newsletter. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, etwa über einen Link am Ende jeder E-Mail oder durch Mitteilung an uns. Die Daten werden nach Abbestellung gelöscht.


3) COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Dabei unterscheiden wir zwischen:

  • Essentiellen Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Statistik- und Marketing-Cookies: Diese dienen der Analyse und Verbesserung des Angebots und ggf. der Werbung.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen einschränken oder komplett deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.


4) ANALYSETOOLS UND WERBUNG

Wir setzen folgende Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Online-Angebote zu optimieren:

  • Google Analytics: Dieses Tool erhebt und speichert Nutzungsdaten anonymisiert, z.B. Besuchsdauer, Seitenaufrufe, Herkunft der Besucher. IP-Adressen werden anonymisiert, eine direkte Zuordnung zu Personen ist ausgeschlossen.
  • Google Tag Manager: Dient zur Verwaltung und Steuerung von Analyse- und Marketing-Tags.

Sie können der Erfassung durch Google Analytics widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren oder über andere Datenschutzoptionen.


5) WEITERE VERARBEITUNGEN UND EMPFÄNGER VON DATEN

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer:

  • wenn dies zur Vertragserfüllung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist (z.B. Dienstleister, Partnerunternehmen),
  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
  • oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.


6) DAUERAUFBEWAHRUNG UND LÖSCHUNG

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten regelmäßig gelöscht oder anonymisiert.


7) IHRE RECHTE

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten,
  • Berichtigung unrichtiger Daten,
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
  • Datenübertragbarkeit,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit,
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.


8) KONTAKT DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:
[Name Datenschutzbeauftragter] …